E-Mobilität

E-Mobilität kompetent beraten durch ihren E-Mobilität Fachbetrieb

Sie wollen umweltfreundlich fahren und dabei sparen? Mit der Anschaffung eines Elektroautos beteiligen Sie sich aktiv an der Energiewende. Da jede Immobilie anders ist und ihre eigenen speziellen Anforderungen hinsichtlich der Installation der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hat, überprüfen wir Ihre vorhandenen Hauselektrik in punkto E-Mobilität und die komplette E-Mobilitätsinstallation vor Ort auf einwandfreie Funktion und Sicherheit und passen sie bei Bedarf entsprechend an. Mit dem E-CHECK sorgen wir dafür, dass Sie als E-Auto-Besitzer immer sicher sein können, dass mit der elektrischen Anlage alles in Ordnung ist. Dies wird durch ein Prüfprotokoll und die E-CHECK Plakette dokumentiert. Damit können E-Auto-Besitzer jederzeit Zuhause sorgenfrei Strom auftanken.  Übrigens: Um die Elektromobilität auf den deutschen Straßen weiter voranzutreiben, fördert die Bundesregierung den Kauf eines Elektro- oder Hybridautos wird mit einer Prämie. Zusätzlich profitieren E-Auto-Besitzer von einer Kfz-Steuerbefreiung sowie Privilegien für Sonderfahrspuren und Parkplätze. Geprüfte Sicherheit von Ihrem Elektrofachbetrieb Sie haben Fragen zur Elektromobilität? Dann wenden Sie sich an uns als Ihren E-Mobilität Fachbetrieb  in Ihrer Nähe.

Bund fördert E-Mobilität mit Zuschüssen zur Ladeinfrastruktur

Seit März 2017 ist das 300-Millionen-Euro-Förderprogramm Ladeinfrastruktur zur Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gestartet. Ziel ist der Ausbau eines bundesweiten flächendeckenden Ladenetzes mit 15.000 Ladesäulen. 200 Millionen Euro der Förderung sollen in die Errichtung von 5.000 Schnellladestationen fließen und 100 Millionen Euro in 10.000 Normalladestationen. Die Förderung umfasst neben der Errichtung der Ladesäule auch den Netzanschluss und die Montage. Beantragt werden kann die Förderung ab 1. März 2017 von privaten Investoren, Städten und Gemeinden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Ladesäulen öffentlich zugänglich sind und mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Weitere Informationen sowie die Unterlagen zur Antragsstellung sind auf der Webseite der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen zu finden: www.bav.bund.de. Neben dem Bundesprogramm Ladeinfrastruktur und der Kaufprämie hat das BMVI bereits weitere Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität auf den Weg gebracht. Dazu gehört unter anderem die Kfz-Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge sowie Privilegien für Sonderfahrspuren und Parkplätze. Wenn Sie über den Kauf eines E-Autos nachdenken, können Sie sich an uns einen E-Mobilitätsfachbetrieb wenden. Wir bieten Ihnen  qualifiziertes Fachwissen rund um alle Aspekte der E-Mobilität sowie der benötigten Infrastruktur für das problemlose Aufladen zu Hause.

Wir sind